- Abspielen
Re: Rumänien lockt Medizinstudierende
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Re: Wenn die Pleitewelle rollt
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
Re: Gepanschter Honig
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Gestrandet in Nordzypern
Afrikanische Studierende in Not32 Min.
Disponibil până la 19/11/2028
Sendung vom 21/11/2023
Hubert aus Kamerun träumt von einem Studium in Europa. Einfache Visabestimmungen, günstige Studiengebühren: Die Türkische Republik Nordzypern hat sich im Hochschulbereich zu einer Alternative zur EU entwickelt - das hat auch Hubert überzeugt. Die neuen Studierenden bringen Geld und Hoffnung mit. Aber hält die Insel, was sie verspricht?
Die Türkische Republik Nordzypern hat sich im Hochschulbereich zu einer Alternative zu Europa entwickelt. Allein in den letzten zehn Jahren wurden 13 neue private Universitäten gegründet. Knapp ein Drittel der Bewohnenden des Landes sind Studierende. Neben dem Tourismus ist die Hochschulbildung der wichtigste Wirtschaftszweig der Insel.
Doch die einfache Studierendenvisavergabe hat die Tore auch für Kriminelle geöffnet. Es boomen Schwarzarbeit, Prostitution und Menschenhandel. Die Menschenrechtsanwältin Yağmur warnt vor dieser Entwicklung. Seit 2021 kämpft sie für die Opfer von Ausbeutung und Zwangsprostitution, die mit der Aussicht auf ein Studium nach Nordzypern gelockt wurden.
Die neuen Studierenden bringen Geld und falsche Hoffnungen mit. Nordzypern gilt für viele Studierende als Versprechen auf Bildungschancen. Auf der Insel angekommen, müssen sie sich mit einer erbarmungslosen Realität arrangieren.
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Südafrika: Die Rache des Elon Musk
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Was tut die EU gegen den Ärztemangel?
- AbspielenUltimele zile
GEO Reportage
Frisch vermählt: Estland und seine Hochzeitstraditionen
- Abspielen
Mit offenen Karten
EU und Großbritannien: Neuanfang?
- Abspielen
Wie mächtig sind Landkarten?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens